Praxisbeispiele

Kampf- und Arbeitsroboter

Boston Dynamics, USA

Wer kennt nicht den Terminator mit Arnold Schwarzenegger oder andere dystopische Science-Fiction-Roboter. Doch die Filme sind realer als man glaubt. Das US-Unternehmen Boston Dynamics hat mit Atlas einen Roboter zum Staunen entwickelt.

Roboter auf dem Vormarsch

Weltweit ist die Roboterentwicklung weit fortgeschritten. Alle großen Technologieunternehmen und viele Forschungsinstitute weltweit arbeiten an neuen digitalen Lösungen. Die Fortschritte bei den technologischen Zutaten machen es möglich. So werden die Mikrochips, Rechner, Sensoren und Kameras immer kleiner und leistungsfähiger. Die nötige Software wird durch Künstliche Intelligenz zu völlig neuen Ufern gebracht. Auch die Materialien werden leichter, haltbarer und biegsamer.

Roboter gibt es in vielen Varianten. Roboter, von der Größe und Bewegung Menschen ähnelnd, humanoide Roboter mit menschengleichen Gesichtszügen, Hebe- und Trageroboter, aber auch Nanoroboter, die in Sandkorngröße in die Blutbahn von Menschen injiziert werden. Wir werden darüber in anderen Best-Practice-Beispielen berichten.

Nun aber zurück zu Atlas von Boston Dynamics (USA), den Sie auf dem Titelfoto dieses Beitrags sehen. Er ist eher ein Kampf- und Arbeitsroboter, der beeindruckende menschenähnliche Bewegungen vollführt, aber noch nicht aussieht wie ein Mensch. Schauen Sie sich die Videos dazu mal auf YouTube an. 

Die Mechanik von Atlas ist hydraulisch. Die Energie liefert ein im Oberkörper eingebauter Akku. Hochleistungskameras befinden sich im Kopf, Sensoren im Oberkörper und den Beinen. Atlas kann heben, springen, aufstehen und sich frei im Gelände bewegen.

Quelle: https://www.bostondynamics.com/

Copyright Text: www.best-practice-forum.de 

Weitere Praxisbeispiele

11.09.2023

Innovationen beim Spielehersteller

Ravensburger AG, Ravensburg

28.08.2023

Nachhaltiges Management

Eckes-Granini, Nieder-Olm

alle News