Praxisbeispiele

Küchenroboter Sally

Chowbotics, USA

Roboter setzen ihren Siegeszug auch außerhalb der Industrie fort. „Sally“ ein Küchenroboter des US-Startups Chowbotics ist ein interessantes Beispiel im Gastgewerbe.

Sally der Küchenroboter

Sally sieht nicht aus wie ein typischer Roboter, eher wie ein kompakter Getränkeautomat. Die Erfindung von Chowbotics hat es aber in sich. Die Maschine kann auf Knopfdruck über 40 Speisen (z. B. Salate und Schüsselgerichte) selbstständig innerhalb von 90 Sekunden zubereiten. Die dafür notwendigen Zutaten befinden sich in separaten Fächern des großen Corpus. Sally steht bereits in vielen Krankenhäusern, Supermärkten und Kantinen.

Essenslieferant DoorDash 

Die Vielseitigkeit von Sally gefiel offenbar dem Management von DoorDash und hat Chowbotics daher kurzerhand übernommen. Der Küchenroboter passt gut in die Strategie des an der Börse gelisteten größten US-Essenslieferanten. Sally soll das Angebot und die Kapazität der auf der Plattform von DoorDash gelisteten Restaurants erweitern. 

Lieferdienste profitieren weltweit von der Corona-Krise, weil Restaurants geschlossen sind und allenfalls Take-Away-Angebote verfügbar sind. 

Die Automatisierung soll die Profitabilität des hart umkämpften Marktes von Essenslieferungen erhöhen. So arbeitet DoorDash z. B. auch an Robotern, die Essen ausliefern, und an intelligenter Software zur Fernsteuerung von Lieferautos. 

Weitere Küchenroboter

Einen weiteren interessanten Küchenroboter bietet Moley Robotics. Er kann selbstständig eine Vielzahl von Gerichten wie ein Spitzenkoch zubereiten. Hier dazu ein gutes Video.

Infos: www.chowbotics.com

Copyright Text: www.best-practice-forum.de 

Weitere Praxisbeispiele

11.09.2023

Innovationen beim Spielehersteller

Ravensburger AG, Ravensburg

28.08.2023

Nachhaltiges Management

Eckes-Granini, Nieder-Olm

alle News