Praxisbeispiele

Industriedrohnen

HHLA Sky, Hamburg

Die HHLA Sky GmbH, eine Startup-Tochter der Hamburger Hafengesellschaft, hat kürzlich den Deutschen Innovationspreis für ihre Industriedrohnen-Services gewonnen. Ein spannendes Best-Practice-Beispiel.

Über das Unternehmen

HHLA Sky ist eine Gründung der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft. Das Unternehmen bietet innovative Dienstleistungen rund um Industriedrohnen für den Einsatz bei kritischen Infrastrukturen:

  • Hardware: HHLA Sky hat eigene Industriedrohnen im Einsatz, die im Durchschnitt 1,5 Meter breit sind, 9 kg wiegen und Lasten bis zu 3 kg transportieren können.
  • Software: HHLA Sky bietet eine Steuerungsplattform für Drohnen auch außerhalb der Sichtweite (Beyond-Visual-Line-of-Sight - BVLOS). Der Drohnenleitstand berücksichtigt auch die strenge Regulatorik von nationalen Luftfahrtbehörden.

Einsatzbereiche

  • Transport: HHLA Sky wendet Industriedrohnen auch für eigene Zwecke an, z. B. für die Auslieferung von Frachtpapieren der Schiffe im Hamburger Hafen. Auch wichtige Labor- oder Wasserproben sowie Ersatzteile können durch Industriedrohnen von A nach B transportiert werden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Intralogistik.
  • Kontrolle: HHLA nutzt Industriedrohnen für die Überwachung von Containern im Hamburger Hafen. Externe Anwendungen sind z. B. die Kontrolle von Sicherheitsbereichen auf dem Firmengelände oder von Windrädern. 

Vorteile

Industriedrohnen sparen Zeit (Stauvermeidung), sind sofort verfügbar und kosten weniger als klassische Transport- und Kontrollwege.

Website: https://hhla-sky.de 

Copyright Text: www.best-practice-forum.de   

Weitere Praxisbeispiele

11.09.2023

Innovationen beim Spielehersteller

Ravensburger AG, Ravensburg

28.08.2023

Nachhaltiges Management

Eckes-Granini, Nieder-Olm

alle News