Online-Shopping hat im Vergleich zum echten Einkaufen noch den Nachteil, dass die haptischen Erlebnisse fehlen. Doch viele Startups arbeiten an Lösungen, so auch Ultraleap aus England.
Internet zum Anfassen
Das britische Startup Ultraleap, hervorgegangen aus der Übernahme von Leap Motion durch Ultrasonic, bietet mit Stratos ein Gerät, das wie ein Tablet aussieht und haptische Erlebnisse ermöglicht. Wenn man seine Hand im Abstand von bis zu 70 cm darüber bewegt, dann fühlt man auch das, was man auf dem Bildschirm sieht. Möglich machen das die in Stratos verbauten vielen kleinen Lautsprecher, die Ultraschallwellen aussenden. In der Hand werden sie dann im sogenannten „Focal Point“ gebündelt. Diese „Mid Air Haptics“ genannte Technologie ist ein Schritt in die richtige Richtung. Sie ist besser als die üblichen Haptikhandschuhe, die man neben einer Virtual-Reality Brille benötigt.
Beim aktuellen Entwicklungsstand sind allerdings nur grobe Strukturen digital fühlbar. Bis auch feine Textilien und Oberflächen spürbar sind, wird wohl noch einige Zeit vergehen.
Berührungslose Handsteuerung
Ultraleap hat aber auch diese auf VR-Brillen basierte Technologie im Portfolio. Allerdings für die berührungslose Steuerung von Bildschirmen. Benötigt wird dafür ein kleines Gerät mit dem Namen „Leap Motion Controller“. Ultraleap arbeitet an Lösungen, die die berührungslose Steuerung und Bildschirmeingabe auch ohne die klobige VR-Brille ermöglichen.
Digitale Haptik ist ein neuer Milliardenmarkt und eine notwendige Bedingung für das Funktionieren des Metaversums, also einer virtuellen Parallelwelt.
Website: https://www.ultraleap.com
Copyright Text: www.best-practice-forum.de