Arbeitsrecht

Das gilt aus arbeitsrechtlicher Sicht
Vier-Tage-Woche
Noch ist die klassische 5-Tage-Woche das übliche Arbeitszeitmodell. Doch immer mehr Unternehmen diskutieren über eine 4-Tage-Woche. Dies kann mit einer Kürzung der Wochenarbeitszeit einhergehen, muss aber nicht. Viele liebäugeln auch mit 4 x 10-Stunden. Dabei sind allerdings viele arbeitsrechtliche Punkte zu berücksichtigen.

Reform des Einwanderungsrechts
Fachkräfte-Zuzug erleichtern

Sechs Vorschriften sind wichtig
Arbeitszeiterfassung wird Pflicht
Das deutsche Arbeitsrecht ist hochkomplex und gilt als arbeitnehmerfreundlich. Mittelständische Unternehmen aus Bielefeld, Herford, Gütersloh, Bad Oeynhausen, Paderborn, Detmold, Rheda Wiedenbrück sind daher gut beraten, bei Problemen und Streitigkeiten mit Beschäftigten kompetente Fachanwälte für Arbeitsrecht einzuschalten. Links informieren wir Sie über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Praxislösungen.